Erfolg braucht Einheitlichkeit.
Neues Corporate Design für Aichinger.

Herausforderung.
Vor einigen Jahren waren sie noch Thekenhersteller für Backstuben und Metzger. Heute sind sie weltgrößter Anbieter von erfolgreichen Food-Einrichtungskonzepten für Zielgruppen von der Gastronomie bis zum Lebensmitteleinzelhandel. Und die Marke Aichinger wächst unaufhörlich. Was hingegen nicht wachsen soll: das Wirrwarr um die Marke. In den vergangenen Jahren war es kommunikativ oft drunter und drüber gegangen. Kein Wunder, stand zunächst doch die geschäftliche Neuausrichtung auf der Agenda. Man wollte sich auf den Marktplätzen der Welt präsentieren – ob das im einheitlichen Look & Feel geschah, war zweitrangig. Jetzt aber ist die Marktposition gefestigt, und da warf Aichinger einen kritischen Blick aufs Erscheinungsbild des Unternehmens.
Fazit: Handlungsbedarf.
Lösung.
Erfolg braucht Klarheit. Ausgehend von dem bewährten Slogan „Erfolg lässt sich einrichten“, gingen wir die Neujustierung des Corporate Designs an. Der erste Schritt auf dem Weg war ein großangelegter Markenworkshop. Am Ende desselben steht ein schlüssiges Design mit fünf Farbcodierungen für die verschiedenen Branchen und klaren Linien. Klare Linie gibt es aber nicht nur in der Bildwelt, sondern auch beim Wording: „Erfolg braucht …“, mit dieser Lösung bringen auch die Headlines Systematik in den Erfolgsauftritt. Effektvoll unterstrichen wird diese Botschaft von einem zum Logo passenden geschwungenen Gestaltungselement – von der Produktbroschüre bis zur Webseite.

Highlight.
Die Zusammenarbeit mit Aichinger ist eine gemeinsame Erfolgsstory. Die Herausforderung war immens: für fünf ganz unterschiedliche Branchen eine gemeinsame Klammer zu finden, die das jeweils Aichinger-Typische herausstellt, ohne die Unterschiede zu verwischen. Dieses Kunststück ist gelungen. Wobei im Mittelpunkt der Kommunikation immer unumstößlich das Markenversprechen des Wendelsteiner Einrichtungsexperten steht: Erfolg.
