Promotion...

...an der Uni oder mit Triebwerk?

Sales Promotion: ein Teil im relevanten Marketingmix

Fragt man Google nach dem Stichwort „Promotion“, bestehen die ersten Ergebnisse daraus,wo & wie man am schnellsten zu einem Doktortitel kommt. Dass nicht jeder, der nach demBegriff „Promotion“ googelt, tatsächlich auch einen Doktortitel erlangen möchte, sondernhäufig Informationen zu dem Thema „Sales Promotion“ bekommen möchte, wird uns vonGoogle hier leider unterschlagen. Doch warum? Ein Grund dafür wird unteranderem sein, dassdie Street Promotions als Teil der Sales Promotion nur einen relativ geringen Teil desMarketing-Mix ausmacht. Das muss aber nicht sein.Die Tatsache, dass viele große Unternehmen auch weiterhin auf Street-Promotion als Teil ihresMarketing-Mix setzen kommt nicht von irgendwoher. Die, durch Promoter erzieltenImpressionen und Kontakte sind in keinster Weise vergleichbar mit online erzieltenTouchpoints. Dadurch, dass eine Marke auf diese Weise erlebbar und fassbar wird, ist eskinderleicht eine Kundenbeziehung aufzubauen bzw. diese zu pflegen.

Auf diesen „false friend“ ist schon so manch einer reingefallen. Dass eine Promotion an der Uni nicht dasselbe ist, wie das Tagesgeschäft unserer Promotion-Abteilung liegt auf der Hand.Aber was genau versteht man nun unter der „Promotion“, mit der schon Kunden wie die AOK, STABILO, New Yorker oder auch die Stadt Nürnberg durchgestartet sind? Wo liegen die Stärken und wo die Schwächen? Und vor allem: wie geht das?